Ausgewählte Simulationen zur Stochastik - (C) Mayer 2011
SIMULATION EINES ZUFALLSEXPERIMENTES: Würfelspiel (vgl. LS, LK, S. 32, Nr. 40)
Dieses Programm simuliert das folgende Würfelspiel: A und B werfen zwei ideale Würfel. A gewinnt, wenn er die Augensumme 6 erzielt, B gewinnt, wenn er die Augensumme 7 erzielt. A beginnt mit einem Wurf, dann folgt B mit zwei Würfen, dann A mit zwei Würfen und so fort, bis A oder B gewonnen hat.
Die Anzahl der Simulationen kann vom Benutzer frei bestimmt werden. Die Auswertung zeigt die absolute und die relative Häufigkeit, mit der Spieler A bzw. Spieler B gewinnt. Das Ergebnis der n Simulationen wird numerisch angezeigt. Lediglich die erste Simulation wird in Gestalt eines vollständigen graphischen Protokolls veranschaulicht!
Wurf | Würfel 1 | Würfel 2 | Summe | Kommentar |
Nr. 1 |  |  | 5 | Spieler A würfelt und das Spiel geht weiter ... |
Nr. 2 |  |  | 6 | Spieler B würfelt und das Spiel geht weiter ... |
Nr. 3 |  |  | 5 | Spieler B würfelt und das Spiel geht weiter ... |
Nr. 4 |  |  | 9 | Spieler A würfelt und das Spiel geht weiter ... |
Nr. 5 |  |  | 6 | Spieler A würfelt und gewinnt das Spiel! |
| abs. Häufigkeit | rel. Häufigkeit |
Siege für A: | 2 | 0.20000000 |
Siege für B: | 8 | 0.80000000 |
Spiellänge (Maximum): | 23 | |
Spiellänge (Schnitt): | 0.10 | |